Alarmierende Abbrecherquote bei der Polizei NRW: Lürbke (FDP): "Schwarz-Grün muss endlich nachsteuern!"

Marc Lürbke, innenpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW, sagt zur hohen Abbrecherquote in der Polizeiausbildung

Marc Lürbke

„Die alarmierende Abbrecherquote zeigt schonungslos auf, wie weit die Landesregierung von ihrem Ziel entfernt ist, eine solide und zukunftsfähige Polizeiausbildung in NRW zu schaffen. Schwarz-Grün hat sich im Koalitionsvertrag noch das ambitionierte Ziel gesetzt, die Abbrecherquote zu senken. Doch CDU und Grüne sind nun krachend gescheitert. Es reicht nicht, wenn sich der Innenminister im Licht der hohen Einstellungszahlen sonnen will, aber gleichzeitig seine Hausaufgaben bei der Verstärkung der Ausbildungsqualität sträflich vernachlässigt. Herbert Reul wird immer mehr zum Meister der Augenwischerei! In Wahrheit gehen doch fast ein Viertel der Anwärterinnen und Anwärter in NRW von der Fahne. Und das hat Gründe. NRW kann es sich nicht leisten jedes Jahr über 700 junge Polizeianwärter zu verlieren. Schwarz-Grün muss endlich nachsteuern!

Diese verfehlte Politik kostet unsere jungen Anwärterinnen und Anwärter ihren Traum und die Bürgerinnen und Bürger letztlich ein enormes Potenzial an motivierten und qualifizierten Polizeikräften. Ein Polizei-Nachwuchs, der schon in der Ausbildung auf überfüllte Klassen, unzureichend betreute Kurse und eine völlig unterdimensionierte Ausstattung stößt, wird von einer Landesregierung im Stich gelassen, die für ihre Versäumnisse Verantwortung tragen muss. Die Belastungen für junge Polizistinnen und Polizisten sind ohnehin enorm – eine verantwortungsvolle Landesregierung hätte längst in die Ausbildung investieren müssen!

Es ist jetzt dringender denn je, dass Schwarz-Grün endlich handelt: Mehr Lehrkräfte, kleinere Gruppen und moderne Ausstattung sind das Mindeste, was die Landesregierung jungen Polizeianwärtern bieten sollte."

Medienbericht