„Drohnensichtungen auf Rekordniveau“ – FDP fordert mehr Schutz für kritische Infrastruktur
Mit 232 polizeilich registrierten Drohnensichtungen allein im vergangenen Jahr verzeichnet Nordrhein-Westfalen einen deutlichen Anstieg, besonders über kritischer Infrastruktur. Die FDP-Landtagsfraktion NRW fordert von der schwarz-grünen Landesregierung, auf die potenzielle Bedrohung zu reagieren. Marc Lürbke, innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, sagt:

Marc Lürbke
„Die steigende Zahl verdächtiger Drohnensichtungen, insbesondere im Umfeld kritischer Infrastruktur, ist alarmierend und zeigt, dass Nordrhein-Westfalen auch im Luftraum zunehmend Ziel potenzieller Spionageaktivitäten wird. Auch wenn konkrete Beweise für eine russische Urheberschaft fehlen, müssen wir die Hinweise ernst nehmen und konsequent handeln. Die schwarz-grüne Landesregierung darf bei der Spionageabwehr nicht länger die Hände in den Schoß legen. Der illegale Einsatz von Drohnen in sicherheitssensiblen Bereichen muss effizienter unterbunden werden.
CDU und Grüne müssen die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Infrastruktur gewährleisten. Wir fordern eine Aufrüstung der technischen und personellen Kapazitäten zur Drohnenabwehr, insbesondere im Bereich der kritischen Infrastruktur. Hierzu zählt der verstärkte Einsatz von Drohnenabwehrsystemen sowie eine engere Zusammenarbeit zwischen Polizei, Nachrichtendiensten und privaten Betreibern von Infrastrukturen wie Energie- und Wasserversorgung.“