FDP fordert mehr Tempo bei Anerkennung ausländischer Abschlüsse von Ärzten

Wie aus Zahlen des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums hervorgeht, dauern die Verfahren zur Anerkennung außerhalb der EU erworbener Abschlüsse von Ärzten in Nordrhein-Westfalen im Schnitt über 69 Tage. Die FDP-Landtagsfraktion fordert mehr Tempo, etwa durch mehr Digitalisierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz.

Susanne Schneider

Susanne Schneider

Susanne Schneider, Sprecherin für Arbeit, Gesundheit und Soziales der FDP-Landtagsfraktion NRW, sagte der Rheinischen Post:
„Unser Gesundheitswesen ist dringend auf Fachkräfte mit ausländischen Abschlüssen angewiesen. Immer noch dauern die Verfahren zur Anerkennung der Abschlüsse von Ärzten außerhalb der EU aber viel zu lange: Eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von 69 Tagen legt nahe, dass die angestrebte Dauer von drei Monaten vielfach überschritten wird. Diese langen Wartezeiten schaden unserem Gesundheitssystem – und der Attraktivität des Standorts Nordrhein-Westfalen für qualifizierte Einwanderung in den Arbeitsmarkt insgesamt.

Hier brauchen wir dringend mehr Tempo. NRW muss die Chancen, die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bieten, endlich nutzen. Auch wenn es in den letzten Jahren Verbesserungen etwa durch die Einführung der Online-Antragstellung für approbierte Heilberufe gab, fehlt diese Möglichkeit etwa für Pflegekräfte immer noch – hier muss Nordrhein-Westfalen dringend nachsteuern! Zudem kann Künstliche Intelligenz etwa bei Übersetzungen oder der Plausibilitätsprüfung eingereichter Unterlagen helfen und so die Verfahren schneller machen. Schwarz-Grün bleibt bei der Anerkennung von Abschlüssen bislang jedoch jedes Konzept zum Einsatz von KI schuldig. Etwa in Bayern läuft bereits ein entsprechendes Pilotprojekt – so etwas brauchen wir auch in Nordrhein-Westfalen!“

Medienbericht