FDP-Landeschef Höne: NRW muss Rolle als industrielles und logistisches Zentrum der Zeitenwende gerecht werden

Erstmals findet am heutigen Donnerstag ein Feierliches Gelöbnis von Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr vor dem Landtag Nordrhein-Westfalen statt.

Henning Höne

Henning Höne 

Dazu erklärt Henning Höne, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion und der Freien Demokraten NRW:

„Die Bundeswehr hat einen festen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft. Gelöbnisse sollten nicht versteckt hinter Kasernenmauern, sondern an öffentlichen Plätzen stattfinden. Das heutige Feierliche Gelöbnis vor dem Landtag stärkt die Rolle unserer Parlamentsarmee in unserer Gesellschaft. Dieses großartige Zeichen der Wertschätzung ist lange überfällig und in Zukunft sollte jedes Jahr ein Feierliches Gelöbnis vor unserem Parlament stattfinden. Gerade in einer Zeit, in der wieder Krieg in Europa herrscht, müssen unsere Soldatinnen und Soldaten als Staatsbürger in Uniform, die die Werte unseres Grundgesetzes verteidigen, besondere Wertschätzung erfahren.

Dass nun endlich ein Feierliches Gelöbnis vor dem Landtag stattfindet, geht zurück auf einen Antrag der Fraktionen von CDU und FDP aus der vergangenen Legislaturperiode in Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Noch im März 2022 konnten sich die Grünen in Nordrhein-Westfalen nicht durchringen, einem Feierlichen Gelöbnis vor dem Landtag zuzustimmen. Nicht nur deshalb ist die schwarz-grüne Landesregierung besonders gefragt, ihren aktuellen Worten zur Wertschätzung der Bundeswehr auch Taten folgen zu lassen. Nordrhein-Westfalen muss seiner Rolle als industrielles und logistisches Zentrum der deutschen Zeitenwende gerecht werden.“