Kinderschutzmediziner schlagen Alarm – Hafke (FDP): Land muss Kinderschutzambulanzen nachhaltig absichern
Die FDP-Landtagsfraktion NRW hat für die Sitzung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend am morgigen Donnerstag eine Aktuelle Viertelstunde zum Thema „Kinderschutzmediziner schlagen Alarm: Ambulanzen am Limit und unterfinanziert“ beantragt. Hintergrund sind alarmierende aktuelle Berichte über die Überlastung und Unterfinanzierung der Kinderschutzambulanzen in Nordrhein-Westfalen.

Marcel Hafke
Marcel Hafke, Parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW in der Kinderschutzkommission, erklärt:
„Kinderschutz wird in Nordrhein-Westfalen großgeschrieben. Mit zahlreichen Maßnahmen wurde der Kinderschutz in den vergangenen Jahren gestärkt – insbesondere die Verabschiedung des Landes-Kinderschutzgesetzes in der zurückliegenden Legislaturperiode war ein Meilenstein. Die Weiterentwicklung bestehender Programme bis hin zur Etablierung eines unabhängigen Kinderschutzbeauftragten haben wir Freie Demokraten konstruktiv begleitet und mitgetragen. Doch es darf nicht sein, dass gleichzeitig die Kinderschutzambulanzen als essentielle Einrichtungen des Kinderschutzes unterfinanziert sind und an der Belastungsgrenze arbeiten.
Die Kinderschutzambulanzen sind unverzichtbarer Bestandteil des Kinderschutzsystems in NRW. Hier werden die schwersten Fälle von Kindeswohlgefährdung untersucht und dokumentiert. Wenn diese Ambulanzen ausfallen, stehen Kinder ohne den notwendigen Schutz da. Das Land muss die Arbeit der Ambulanzen sichern und dauerhaft finanzieren. In den anstehenden Haushaltsberatungen muss die Landesregierung hier endlich Verlässlichkeit schaffen. Wir brauchen nicht nur punktuelle Hilfen, sondern eine nachhaltige Finanzierung. Nur so können die Kinderschutzambulanzen auch künftig ihre wichtige Aufgabe erfüllen.“
Terminhinweis: Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend am morgigen Donnerstag, 4. September 2025, 10.00 Uhr, Raum E1 D05 im Landtag Nordrhein-Westfalen.