Landesregierung streicht Förderunterricht – Müller-Rech (FDP): „Massiver Rückschritt für Chancengerechtigkeit“

Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung treibt die nächste bildungspolitische Fehlentscheidung voran: Mit der neuen Verordnung zur Anpassung der Stundentafel für die Schuleingangsphase wird der Förderunterricht ersatzlos gestrichen. Statt individueller Förderung setzt die Regierung auf ein stures „Mehr vom Selben" – auf Kosten der Kinder, die Unterstützung am dringendsten brauchen. Franziska Müller-Rech, schulpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion NRW, erklärt dazu: „Diese Verordnung ist ein massiver Rückschritt für die Chancengerechtigkeit in NRW! Wer den Förderunterricht abschafft, nimmt billigend in Kauf, dass Kinder mit Lernrückständen weiter abgehängt werden. Gerade nach den pandemiebedingten Lernlücken ist das unverantwortlich. Mehr Unterricht in Deutsch und Mathematik allein hilft wenig, wenn Kinder nicht individuell abgeholt und gefördert werden."

Franziska Müller-Rech

Franziska Müller-Rech 

Bildungsverbände schlagen Alarm

Die Kritik an der Verordnung ist vernichtend: Sämtliche Bildungsverbände, Lehrervereinigungen und Elternvertretungen lehnen die Streichung des Förderunterrichts entschieden ab. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) warnt vor einer zusätzlichen Belastung der Lehrkräfte, die nun ohne ausreichende Ressourcen für individuelle Förderung sorgen sollen. Die Landeselternkonferenz (LEK) NRW hält es für völlig unrealistisch, den steigenden Förderbedarf allein innerhalb des regulären Unterrichts aufzufangen. Müller-Rech weiter: „Statt starrer Vorgaben brauchen Schulen endlich mehr Flexibilität, um ihre Schüler bestmöglich zu unterstützen. Doch die Landesregierung entzieht ihnen die letzten Handlungsspielräume und ignoriert die Realität in den Klassenzimmern. Gute Bildungspolitik sieht anders aus!"

Die FDP-Landtagsfraktion NRW fordert die Landesregierung auf, diese realitätsferne Verordnung zurückzunehmen und Schulen stattdessen mehr Autonomie für individuelle Förderkonzepte zu ermöglichen.