Lürbke (FDP) zur Auflösung der SOKO gegen Geldautomatensprenger: „Sicherheit ist kein Experimentierfeld, Ermittlungsdruck aufrechterhalten“
Die FDP-Landtagsfraktion NRW warnt im Zusammenhang mit der Auflösung der Sonderkommission (SOKO) BEGAS davor, die Erfolge bei der Bekämpfung von Geldautomatensprengungen zu gefährden. Marc Lürbke, innenpolitischer Sprecher der Fraktion, mahnt zu einer nachhaltigen Verstetigung der bisherigen Arbeit – ohne Effizienzverluste durch organisatorische Umstellungen:

Marc Lürbke
„Die SOKO BEGAS hat in den letzten Jahren einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung der Geldautomatensprengungen geleistet – das zeigen die rückläufigen Fallzahlen deutlich. Dieser Erfolg war auch das Ergebnis gezielten Drucks auf kriminelle Strukturen. Deshalb muss man sehr genau hinschauen, ob die jetzige Auflösung nicht das falsche Signal zur falschen Zeit setzt. Wenn die bisherigen Erkenntnisse nun in dauerhafte, spezialisierte Ermittlungsstrukturen überführt werden, kann das ein sinnvoller Schritt sein – aber nur dann, wenn dieser Übergang nicht zu Lasten von Effizienz und Schlagkraft geht.
Die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und wirksamem Schutz muss stimmen. Es darf nicht passieren, dass ein gut funktionierendes Instrument durch Verwaltungslogik ausgehöhlt wird. Wir Freien Demokraten werden sehr genau beobachten, ob diese neue Struktur hält, was sie verspricht. Sicherheit ist kein Experimentierfeld!“