Müller-Rech (FDP): Keine Abkehr vom Leistungsprinzip in der Schule
Der rheinland-pfälzische Bildungsminister hat mit seiner Ankündigung, Lehrerinnen und Lehrern unangekündigte Tests und Hausaufgabenüberprüfungen zu verbieten, auch eine Debatte in Nordrhein-Westfalen ausgelöst. Für die FDP-Landtagsfraktion NRW ist eine völlige Abschaffung solcher Kontrollen der falsche Weg.

Franziska Müller-Rech
Gegenüber der Rheinischen Post erklärt Franziska Müller-Rech, Stellvertretende Vorsitzende und schulpolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion NRW:
„Wir Freie Demokraten sehen Schritte zur Abkehr vom Leistungsprinzip im Bildungssystem grundsätzlich kritisch. Unangekündigte Kontrollen völlig abzuschaffen, ist ein Freifahrtschein zum Nichtanfertigen der Hausaufgaben – und das schadet letztendlich dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler selbst.
Klar ist aber auch: Unangekündigte Tests sind im Einzelfall sinnvoll – sie ersetzen aber kein pädagogisches Konzept, das Schülerinnen und Schüler nach ihren Talenten und Bedarfen individuell fördert.“