Tanz als Bildungschance stärken: FDP-Initiative für verlässliche Strukturen und mehr Teilhabe
Die FDP-Landtagsfraktion NRW setzt sich mit Nachdruck für die Stärkung des Tanzes als integralen Bestandteil kultureller Bildung ein. In einem aktuellen Antrag fordert die Fraktion, bestehende Strukturen zu sichern, neue Zugänge zu schaffen und die Teilhabe insbesondere für Kinder und Jugendliche zu verbessern.
„Tanz ist mehr als Bewegung – er ist Ausdruck, Begegnung und Bildung zugleich“, betont Yvonne Gebauer, kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion. „Gerade für junge Menschen eröffnet Tanz einen kreativen Raum jenseits von Sprache, Herkunft oder schulischer Leistung. Diese Potenziale dürfen wir nicht verspielen.“

Yvonne Gebauer
Die FDP kritisiert insbesondere die Kürzungen im Bereich der Spitzen- und Exzellenzförderung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft sowie die Einstellung der Bundesförderung für das Bündnis freier Produktionshäuser. „Wenn Leuchtturmprojekte wie das tanzhaus nrw in Düsseldorf oder PACT Zollverein in Essen ins Wanken geraten, gefährden wir nicht nur künstlerische Exzellenz, sondern auch wichtige Bildungsangebote wie das DYNAMO Festival für Kinder und Jugendliche“, warnt Gebauer.
Die Freien Demokraten fordern daher:
- eine verlässliche Finanzierung für freie Tanzensembles und Produktionshäuser,
- den Ausbau von Kooperationen mit Schulen und Kitas,
- die Stärkung des „NRW Landesbüro Tanz“ als zentrale Vernetzungsstelle
- und die Unterstützung von Projekten, die kulturelle Teilhabe für alle ermöglichen.
„Das Tanzen aktiviert den ganzen Menschen – körperlich, emotional und sozial. Er ist ein Schlüssel zu mehr Selbstwirksamkeit, Teamgeist und Kreativität“, so Gebauer weiter. „Deshalb muss Tanz als Bildungsmedium in NRW endlich die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die er verdient.“ Die FDP-Landtagsfraktion wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass Nordrhein-Westfalen ein lebendiger und zugänglicher Ort für Tanz bleibt – für Profis, für junge Talente und für alle, die kulturelle Bildung als Chance begreifen.
INITIATIVE
Hinweis: Plenardebatte hierzu am morgigen 05.06.2025 um zirka 17:30 Uhr.