Die Kindertagesstätten in Nordrhein-Westfalen sind vom Fachkräftemangel stark betroffen. Im aktuellen Jahr 2023 fehlen laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung in NRW mehr als 100.000 Kita-Plätze und 24.400 Stellen für Erzieherinnen und Erzieher.
Nach sieben Monaten in Regierungsverantwortung sieht die Bilanz von CDU und Grünen spärlich aus: „Die sogenannte Fachkräfteoffensive der schwarz-grünen Landesregierung existiert nicht, sie ist pure Augenwischerei. Schwarz-Grün zeichnet sich vor allem durch leere Ankündigungen aus. Seit sieben Monaten hören wir, dass ein großes Maßnahmenpaket für die Kitas ansteht. Der jetzt diskutierte Antrag der Regierungskoalition ist aber kein Maßnahmenpaket, sondern nur ein Prüfauftrag“, sagt Marcel Hafke MdL, parlamentarischer Geschäftsführer und familienpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW. Im Allgemeinen Sozialen Dienst und der Jugendhilfe will die Landesregierung Maßnahmen prüfen, die im Koalitionsvertrag bereits als vereinbart galten. „Anstatt nur zu prüfen, müssen CDU und Grüne endlich anpacken. Maßnahmen müssen konkretisiert und schnellstmöglich umgesetzt werden“, fordert Hafke.
Trotz schlechter Ausgangslage durch die vorherige rot-grüne Landesregierung in NRW, hatte FDP-Familienminister Dr. Joachim Stamp in der letzten Legislatur wieder Stabilität ins System gebracht. Mit einem Kita-Rettungsprogramm wurden rund 80.000 Kita-Plätze und 30.000 neue Betreuungsstellen geschaffen. „Dieses konsequente Vorgehen muss jetzt fortgeführt und das Tempo hochgehalten werden“, so Hafke. Aus Sicht der FDP-Landtagsfraktion NRW ist es nun insbesondere wichtig, den Quereinstieg zu erleichtern, die Anerkennung ausländischer Fachabschlüsse zu vereinfachen und die praxisintegrierte Ausbildung weiter zu stärken.
Chronik-Fotos
· FDP-Landtagsfraktion NRW