Zu Gast bei Freunden: Christian Lindner besucht Landtagsfraktion in Düsseldorf
FDP-Bundesvorsitzender Christian Lindner hat die FDP-Landtagsfraktion NRW zum politischen Austausch besucht und sich mit den Abgeordneten über landes- sowie bundespolitische Themen ausgetauscht.

Henning Höne und Christian Lindner
"No-Go" Industriestrompreis
Dabei ging es nicht zuletzt um das "No-Go" Industriestrompreis. Man war sich einig, dass die Einführung einer solchen Subventionierung kleine und mittelständische Unternehmen benachteiligen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sabotieren würde. Bürgerinnen und Bürger sowie mittelständische Unternehmen würden für wenige Konzerne den Strompreis subventionieren. "Es steht keine Finanzierung in der Größenordnung zur Verfügung", sagte Lindner im anschließenden Pressestatement. Stattdessen müssen andere Wege gefunden werden, wie der Strompreis reduziert werden kann. Als Liberale fordern wir daher eine allgemeine Reduzierung der Stromsteuer. Von dieser würde nicht nur die Industrie, sondern ebenso der Mittelstand profitieren.

Henning Höne, Christian Lindner und Marcel Hafke
Vorgezogener Kohleausstieg von CDU und Grünen sorgt für Energieknappheit
Der von Schwarz-Grün völlig ohne Not auf das Jahr 2030 vorgezogene NRW-Kohleausstieg passt nicht zur aktuellen Wettbewerbslage. Der zugrunde liegende grüne Hinterzimmer-Deal mit RWE verknappt das Energieangebot nur weiter und setzt unsere Wirtschaft unter Druck. Denn es fehlen ausreichende Alternativen, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Wenig Angebot bei hoher Nachfrage sorgt für steigende Preise. Diese Schieflage belastet unsere energieintensive Industrie zunehmend.
Weitere Informationen und FDP-Initiativen
- Starker Standort NRW: FDP fordert Initiative für wirtschaftlichen Aufschwung
- NRW-Kohleausstieg 2030: Gutachten bestätigt Rechtsverstoß
- Vorgezogener NRW-Kohleausstieg: Ein Hinterzimmer-Deal ohne Gewinner
- Antrag der FDP: Nordrhein-Westfalen zum Standort für zukunftsweisende Fusionstechnologien ausbauen!